Suchtprävention

Jubiläum des Landesprogramms "Glücksspielsuchtprävention und Beratung Spielsüchtiger" RLP
Online-Veranstaltungsreihe anlässlich des 10-jährigen Bestehens
Beginnend am Aktionstag Glücksspielsucht am 30.09.2020 fand anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Landesprogramms "Glücksspielsuchtprävention und Beratung Spielsüchtiger" RLP eine 3-teilige Online-Veranstaltungsreihe statt. Begleitet wurde das Jubiläum von der Grafikerin Angelika Ullmann, die die unten stehenden Grafiken erstellte. Durch Klicken auf die Bilder, können Sie sich diese als große Dateien ansehen. Zusätzlich wurden die Online-Veranstaltungen aufgezeichnet. Melden Sie sich bei Interesse an den Aufnahmen gerne bei Frau Lilli Weissgerber (lweissgerber@lzg-rlp.de).
30.09.2020
„10 Jahre Koordination des Landesprogramms – Glücksspielsuchtprävention bekommt ein Gesicht“
Nina Roth, Referatsleitung Suchtprävention der LZG, Caroline Reusch, Landesfachstelle „Prävention der
Glücksspielsucht“ RLP im Referat Suchtprävention der LZG
07.10.2020
„Zahlen, Fakten und klinischer Alltag des Landesprogramms“
Dr. Klaus Wölfling und Dr. Michael Dreier, Ambulanz für Spielsucht, UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
21.10.2020
„In der Hoffnung auf den großen Gewinn: Motive für die Glücksspielteilnahme und Nutzung von
Spielerschutzmaßnahmen. Ergebnisse einer Befragung von Lottospieler*innen in Rheinland-Pfalz.“
Anke Quack, Leitung Kompetenzzentrum Spielerschutz und Prävention, UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Alle Teilnehmenden hatten außerdem die Möglichkeit ihre Erinnerungen an das Landesprogramm auf einem Padlet zu teilen.